Ich liebte es wahrlich
Ich liebte es wahrlich
So blühend vor Hoffnung
Böden gezeichnet von sengender Sonne
Und endlose Wälder
Lämmer auf den Hängen
Mit Tannenduft - Kühles Hochland
Frei wie ein Hirte
Jenes ganz...
Ein persönlicher Essay über „Angst“
Wer wurde noch nicht mit der Frage konfrontiert: Hast du keine Angst? Ausnahmslos jeder Mensch hat sich schon einmal mit den Gefühlen Furcht und...
Der Weizen gedeiht im Süden
Vor zwei Jahren besichtigte ich einen Stasi-Bunker im Thüringischer Wald in der Nähe von Stützerbach. Getarnt mit einer Wasserwirtschaftsanlage baute die Stasi 1975 diesen...
Meine Mutter
Tiefe Sehnsucht in mir... meine Mutter in der Ferne
nicht vergehen wollen die stillen Zeiten
Der Tag geht vorüber, den Blick in die Abendröte
...
INTERVIEW
Von der großen Vielfalt der Sprache(n) und der Musik
Mit 23 Jahren machte sich Eléonore Fourniau mit Gepäck, Instrument und Einwegflugticket auf den Weg nach Istanbul. Sie kannte weder die türkische Sprache noch Kultur…...
Yeşilçay: Musik schafft Dialog
Mehmet Yeşilçay bin ich auf eine Empfehlung von einem Freund begegnet. Schon bei unserem ersten Gespräch hatten wir eine solche Nähe einer gewissen engen...
Eleni und „Der schwebende Schritt des Storches“
Eine kleine Schwärze in blauen ägäischen Meer! Wie Raubvögel fliegen zwei Helikopter tief bei einem düsteren Wetter, bei dem die gegenüber liegenden Küsten leicht...
KULTUR & KUNST
Die Musik im Dienste der Entwicklung des Gehirns
Alle lebenden Systeme sind darauf programmiert, sich ihre Außenwelt bewusst zu machen und entsprechend bewusst zu handeln. Nur so ist es ihnen möglich, zu...
Eine Tüte Türkisch
Es gibt Sprachen, in denen man die Landschaft ausführlich beschreiben kann. Es gibt Sprachen, die über besonders viele Begriffe in der Philosophie verfügen. Es...
Wenn ich die 5. Sinfonie höre…
Jeder Mensch hat allemal in sich, an einer tiefen Stelle, eine Seite, die das Schöne, das Gute und das Richtige spüren kann. Dies betrachten...
LEBEN
Medienresilienz – Glück im „Neuland“
Dank der Digitalisierung befinden wir uns mitten in einem historischen gesellschaftlichen Wandel. Niemand weiß es, wohin diese immense technologische Entwicklung führt und was wir...
Sind Sie Hausmeister?
Nein!?
Es war das erste Jahr, in dem ich anfing zu unterrichten. An einem Sommertag machte ich mit meinen Schülern einen Ausflug zu einem bewaldeten...
Der Mensch im Lichtspektrum
In einer Zeit, in der Rassismus, Populismus, soziale Segregation und Hassreden zunehmen, ist die Frage, wie eine pluralistische, humanitäre Position bestimmt werden kann, noch...
DOSSIER
Eine unvergessliche Begegnung mit einem außergewöhnlichen Menschen
Im November 2001 hatte ich die Ehre, Tschingis Aitmatow persönlich kennenzulernen. An diesem Tage war er von der Stadtbücherei Hamm eingeladen worden, sein neues...
Eine Begegnung mit Goethes West-Östlichem Divan
Gottes ist der Orient, Gottes ist der Okzident, unter diesem Titel erwartet sie eine Begegnung mit Goethes West-östlichem Divan, eine Begegnung mit einer der...
Mit Musik (auf-)wachsen
Ich selbst habe in meiner Kindheit leider kein Instrument gelernt. Mein Bruder hat eine Zeit lang in einem Jugendchor gesungen, wir beide später im...