Frühling
Frühling
Roland Klein
Wir sind einfach Menschen, nämlich Weltbürger!
Wir sind einfach Menschen, nämlich Weltbürger!
Muhammet MERTEK
Der Mensch im Lichtspektrum
Der Mensch im Lichtspektrum
Muhammet MERTEK
Der Weizen gedeiht im Süden
Der Weizen gedeiht im Süden
Muhammet MERTEK
Zwei Leerstühle in Weimar zu besetzen
Zwei Leerstühle in Weimar zu besetzen
Eberhard Muller
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Das Leben – ein Fenster nur

Das Leben - ein Fenster nur; man verweilt auf einer Bank, blickt dem Augenblick entgegen im bleichen Licht der Vergangenheit. Auf jener Linie, die sich von der Bank zum...

Frühling

Bienen zwitschern, tirillieren Pfeifen, trällern, jubilieren Rufen es voll Freude aus Raus aus deinem Schneckenhaus KOMM RAUS! Frösche summen, fabulieren Quieken, brummen, triumphieren Rufen es voll Freude aus Raus aus deinem Schneckenhaus KOMM...

Wir sind einfach Menschen, nämlich Weltbürger!

Ich weiß nicht warum, aber das Wort „Weltbürger“ hat mich immer fasziniert. Wenn Schüler nach meiner Herkunftsstadt in der Türkei fragten, entgegnete ich oft...

Schneeglöckchen

Wenn auch die Sonne nicht aufgeh‘n würde über deine Unglückseligkeit, doch bist du eins edelster Juwele, blühst weiter ohne Ach und Weh, in den Bergen hin, mit Schnee und...

Eine Reise in die wunderbare Welt der Klänge

Jeder Mensch sehnt sich im tiefsten Innern nach Entspannung und Ruhe, die wir zum Beispiel in der Natur oder in unseren Gebetshäusern suchen und...

Yeşilçay: Musik schafft Dialog

Mehmet Yeşilçay bin ich auf eine Empfehlung von einem Freund begegnet. Schon bei unserem ersten Gespräch hatten wir eine solche Nähe einer gewissen engen...

Von der großen Vielfalt der Musik

Mit 23 Jahren machte sich Eléonore Fourniau mit Gepäck, Instrument und Einwegflugticket auf den Weg nach Istanbul. Sie kannte weder die türkische Sprache noch Kultur…...

Die türkische Ney

Die türkische Ney, eine Flöte aus Rohrflöte, spielt eine wichtige Rolle in der traditionellen türkischen Musik, vor allem in den spirituellen Übungen der mystischen...

Eine Tüte Türkisch

Es gibt Sprachen, in denen man die Landschaft ausführlich beschreiben kann. Es gibt Sprachen, die über besonders viele Begriffe in der Philosophie verfügen. Es...

Das Lied der Rohrflöte

Horch, wie voll Sehnsucht die Rohrflöte singt! Sie beklagt ihre Trennung, wie schmerzlich es klingt: „Mitsamt den Wurzeln entrissen sie mich meinem Beet, ob Mann oder Frau,...

Eine optimistische Zukunftsforschung: Wissen, was wird

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Die drei voneinander abhängigen Zeiten verfügen jeweils über einen eigenen Zeitgeist. Man kennt zwar nur die vergangenen und gegenwärtigen Ereignisse;...

Wortsamen

Worte - Silbe an Silbe gereiht - rufen den Mond, den kalten, den funkelnden Stern und die Liebe. Worte - verwoben zu Spiegel und Bild - Traumland in deiner Hand. Welcher Laut beendet den...

Die Suche nach Demokratie!

Weimar – Eine Kulturstadt, die von Goethe und Schiller geprägt ist. Eine deutsche Stadt, in der zum ersten Mal die Demokratie auf deutschem Boden...

Eine unvergessliche Begegnung mit einem außergewöhnlichen Menschen

Im November 2001 hatte ich die Ehre, Tschingis Aitmatow persönlich kennenzulernen. An diesem Tage war er von der Stadtbücherei Hamm eingeladen worden, sein neues...

Mit Musik (auf-)wachsen

Ich selbst habe in meiner Kindheit leider kein Instrument gelernt. Mein Bruder hat eine Zeit lang in einem Jugendchor gesungen, wir beide später im...

Die Tanzenden Derwische

Mawlana Dschalaladdin Rumi (1207-1273) Der berühmteste Sufi-Dichter und wohl prominenteste Urheber mystischer Poesie überhaupt wurde im Jahr 1207 in Balkh (im heutigen Afghanistan) geboren. Sein...