Der Mensch im Lichtspektrum
Der Mensch im Lichtspektrum
Muhammet MERTEK
Auf den Spuren verbrannter Bücher
Auf den Spuren verbrannter Bücher
Muhammet MERTEK
Der Weizen gedeiht im Süden
Der Weizen gedeiht im Süden
Muhammet MERTEK
Zwei Leerstühle in Weimar zu besetzen
Zwei Leerstühle in Weimar zu besetzen
Eberhard Muller
Wenn ich die 5. Sinfonie höre…
Wenn ich die 5. Sinfonie höre…
Asim Besir
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

An den Hängen des Taunus

Tief in meinem Herzen... Es gibt immer ein Irgendwo. Wie bunte Blumen an den Hängen des Taunus! Du bist derjenige, der den frischen Frühling bringt! Wenn es dunkel...
title

Musikkonsum von türkischen Jugendlichen

Ich weiß nicht, ob man sich ein Leben ohne Musik, Literatur und Kunst vorstellen kann. Bestimmt gibt es Menschen, denen dies ohne Weiteres möglich...

Goethe: Der Koran ist ein Sprachdenkmal

Der zweifelsohne größte deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe ist ein Phänomen. Er verfügte nicht nur über den größten Wortschatz im deutschen Sprachgebrauch von...

Von der großen Vielfalt der Musik

Mit 23 Jahren machte sich Eléonore Fourniau mit Gepäck, Instrument und Einwegflugticket auf den Weg nach Istanbul. Sie kannte weder die türkische Sprache noch Kultur…...

Eine Reise in die wunderbare Welt der Klänge

Jeder Mensch sehnt sich im tiefsten Innern nach Entspannung und Ruhe, die wir zum Beispiel in der Natur oder in unseren Gebetshäusern suchen und...

Yeşilçay: Musik schafft Dialog

Mehmet Yeşilçay bin ich auf eine Empfehlung von einem Freund begegnet. Schon bei unserem ersten Gespräch hatten wir eine solche Nähe einer gewissen engen...

Eleni und „Der schwebende Schritt des Storches“

Eine kleine Schwärze in blauen ägäischen Meer! Wie Raubvögel fliegen zwei Helikopter tief bei einem düsteren Wetter, bei dem die gegenüber liegenden Küsten leicht...

Interkulturelle Musik

Die Welt ist Klang – so sagte einst der Kulturphilosoph und Musikhistoriker, Joachim-Ernst Berendt, angesichts seiner umfangreichen Forschungen und Dokumentationen zu den vielfältigen Musikkulturen,...

Engel der Kulturen

Ein beispielhaftes Kunstprojekt, das den interkulturellen und interreligiösen Dialog fördert: Engel der Kulturen. Carmen Dietrich und Gregor Merten sind die Initiatoren dieses Projekts. Um den...

Wenn ich die 5. Sinfonie höre…

Jeder Mensch hat allemal in sich, an einer tiefen Stelle, eine Seite, die das Schöne, das Gute und das Richtige spüren kann. Dies betrachten...

Sag Stopp!

Wenn jemand die einzige Wahrheit für sich beansprucht, sag Stopp. Wenn jemand keine anderen Meinungen toleriert, sag Stopp. Wenn jemand die kulturelle Vielfalt für bedrohlich hält,...

Auf den Spuren verbrannter Bücher

Die Literaturpädagogin und Schriftstellerin Heike Wulf macht es sich seit etwa zehn Jahren zur Aufgabe, an die von Nazis verfolgten Schriftsteller zu erinnern und...

Toleranz in der Gesellschaft

Manfred Sader war emeritierter Professor für Psychologie an der Universität Münster. Neben vielen weiteren Veröffentlichungen erschien im Juventa-Verlag sein viel beachtetes Buch „Psychologie der...

Mit Musik (auf-)wachsen

Ich selbst habe in meiner Kindheit leider kein Instrument gelernt. Mein Bruder hat eine Zeit lang in einem Jugendchor gesungen, wir beide später im...

Eine unvergessliche Begegnung mit einem außergewöhnlichen Menschen

Im November 2001 hatte ich die Ehre, Tschingis Aitmatow persönlich kennenzulernen. An diesem Tage war er von der Stadtbücherei Hamm eingeladen worden, sein neues...

Eine Begegnung mit Goethes West-Östlichem Divan

Gottes ist der Orient, Gottes ist der Okzident, unter diesem Titel erwartet sie eine Begegnung mit Goethes West-östlichem Divan, eine Begegnung mit einer der...