Der Mensch im Lichtspektrum
Der Mensch im Lichtspektrum
Muhammet MERTEK
Auf den Spuren verbrannter Bücher
Auf den Spuren verbrannter Bücher
Muhammet MERTEK
Der Weizen gedeiht im Süden
Der Weizen gedeiht im Süden
Muhammet MERTEK
Zwei Leerstühle in Weimar zu besetzen
Zwei Leerstühle in Weimar zu besetzen
Eberhard Muller
Wenn ich die 5. Sinfonie höre…
Wenn ich die 5. Sinfonie höre…
Asim Besir
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

An den Hängen des Taunus

Tief in meinem Herzen... Es gibt immer ein Irgendwo. Wie bunte Blumen an den Hängen des Taunus! Du bist derjenige, der den frischen Frühling bringt! Wenn es dunkel...
title

Musikkonsum von türkischen Jugendlichen

Ich weiß nicht, ob man sich ein Leben ohne Musik, Literatur und Kunst vorstellen kann. Bestimmt gibt es Menschen, denen dies ohne Weiteres möglich...

Goethe: Der Koran ist ein Sprachdenkmal

Der zweifelsohne größte deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe ist ein Phänomen. Er verfügte nicht nur über den größten Wortschatz im deutschen Sprachgebrauch von...

Von der großen Vielfalt der Musik

Mit 23 Jahren machte sich Eléonore Fourniau mit Gepäck, Instrument und Einwegflugticket auf den Weg nach Istanbul. Sie kannte weder die türkische Sprache noch Kultur…...

Eleni und „Der schwebende Schritt des Storches“

Eine kleine Schwärze in blauen ägäischen Meer! Wie Raubvögel fliegen zwei Helikopter tief bei einem düsteren Wetter, bei dem die gegenüber liegenden Küsten leicht...

Eine Reise in die wunderbare Welt der Klänge

Jeder Mensch sehnt sich im tiefsten Innern nach Entspannung und Ruhe, die wir zum Beispiel in der Natur oder in unseren Gebetshäusern suchen und...

Yeşilçay: Musik schafft Dialog

Mehmet Yeşilçay bin ich auf eine Empfehlung von einem Freund begegnet. Schon bei unserem ersten Gespräch hatten wir eine solche Nähe einer gewissen engen...

Eine Tüte Türkisch

Es gibt Sprachen, in denen man die Landschaft ausführlich beschreiben kann. Es gibt Sprachen, die über besonders viele Begriffe in der Philosophie verfügen. Es...

Wenn ich die 5. Sinfonie höre…

Jeder Mensch hat allemal in sich, an einer tiefen Stelle, eine Seite, die das Schöne, das Gute und das Richtige spüren kann. Dies betrachten...

Das Lied der Rohrflöte

Horch, wie voll Sehnsucht die Rohrflöte singt! Sie beklagt ihre Trennung, wie schmerzlich es klingt: „Mitsamt den Wurzeln entrissen sie mich meinem Beet, ob Mann oder Frau,...

Sind Sie Hausmeister?

Nein!? Es war das erste Jahr, in dem ich anfing zu unterrichten. An einem Sommertag machte ich mit meinen Schülern einen Ausflug zu einem bewaldeten...

Auch wenn meine Seele brennt

Gebt mir mein Land zurück Hoffnungsblumen erneut Veilchen, Rosen, Tulpen Zwitschernde Vögel Sollen mir nicht verwehrt bleiben die farbenprächtig glänzenden Vier Jahreszeiten Gebt mir mein...

Sag Stopp!

Wenn jemand die einzige Wahrheit für sich beansprucht, sag Stopp. Wenn jemand keine anderen Meinungen toleriert, sag Stopp. Wenn jemand die kulturelle Vielfalt für bedrohlich hält,...

Die Tanzenden Derwische

Mawlana Dschalaladdin Rumi (1207-1273) Der berühmteste Sufi-Dichter und wohl prominenteste Urheber mystischer Poesie überhaupt wurde im Jahr 1207 in Balkh (im heutigen Afghanistan) geboren. Sein...

Mit Musik (auf-)wachsen

Ich selbst habe in meiner Kindheit leider kein Instrument gelernt. Mein Bruder hat eine Zeit lang in einem Jugendchor gesungen, wir beide später im...

Eine Begegnung mit Goethes West-Östlichem Divan

Gottes ist der Orient, Gottes ist der Okzident, unter diesem Titel erwartet sie eine Begegnung mit Goethes West-östlichem Divan, eine Begegnung mit einer der...