An den Hängen des Taunus
Tief in meinem Herzen...
Es gibt immer ein Irgendwo.
Wie bunte Blumen an den Hängen des Taunus!
Du bist derjenige, der den frischen Frühling bringt!
Wenn es dunkel...
Medienresilienz – Glück im „Neuland“
Dank der Digitalisierung befinden wir uns mitten in einem historischen gesellschaftlichen Wandel. Niemand weiß es, wohin diese immense technologische Entwicklung führt und was wir...
Sind Sie Hausmeister?
Nein!?
Es war das erste Jahr, in dem ich anfing zu unterrichten. An einem Sommertag machte ich mit meinen Schülern einen Ausflug zu einem bewaldeten...
Der Mensch im Lichtspektrum
In einer Zeit, in der Rassismus, Populismus, soziale Segregation und Hassreden zunehmen, ist die Frage, wie eine pluralistische, humanitäre Position bestimmt werden kann, noch...
Auf den Spuren verbrannter Bücher
Die Literaturpädagogin und Schriftstellerin Heike Wulf macht es sich seit etwa zehn Jahren zur Aufgabe, an die von Nazis verfolgten Schriftsteller zu erinnern und...
Toleranz-Bildung durch Bilder
Ohne Toleranz wird eine pluralistische Gesellschaft nicht funktionieren. Da es sich hier um einen abstrakten Begriff handelt, ist es sehr schwierig, ein Bewusstsein für...
Fremde als Nachbarn
Durch Migration werden kulturelle Unterschiede besonders deutlich.
Vor dem Hintergrund der eigenen kulturellen Gepflogenheiten knüpfen wir Erwartungen an die Menschen des anderen Kulturkreises und werden...
Zwei Leerstühle in Weimar zu besetzen
In Weimar stehen am Beethoven-Platz zwei leere Stühle aus Stein. Sie warten darauf, besetzt zu werden. Aber so einfach ist das nicht. Sie sind...
Das Schiff
Das eilende Schiff, es kommt durch die Wogen
Wie Sturmwind geflogen.
Voll Jubel ertönt’s vom Mast und vom Kiele:
„Wir nahen dem Ziele.“
Der Fährmann am Steuer spricht...
Toleranz in der Gesellschaft
Manfred Sader war emeritierter Professor für Psychologie an der Universität Münster. Neben vielen weiteren Veröffentlichungen erschien im Juventa-Verlag sein viel beachtetes Buch „Psychologie der...