Der Tanz mit der Feder
Niemand kann besser tanzen als er. Er wirbelt seine Partnerin herum, hebt sie in die Lüfte, senkt sie wieder ab und lässt sie sanft...
Musikkonsum von türkischen Jugendlichen
Ich weiß nicht, ob man sich ein Leben ohne Musik, Literatur und Kunst vorstellen kann. Bestimmt gibt es Menschen, denen dies ohne Weiteres möglich...
Die Musik im Dienste der Entwicklung des Gehirns
Alle lebenden Systeme sind darauf programmiert, sich ihre Außenwelt bewusst zu machen und entsprechend bewusst zu handeln. Nur so ist es ihnen möglich, zu...
Die türkische Ney
Die türkische Ney, eine Flöte aus Rohrflöte, spielt eine wichtige Rolle in der traditionellen türkischen Musik, vor allem in den spirituellen Übungen der mystischen...
Interkulturelle Musik
Die Welt ist Klang – so sagte einst der Kulturphilosoph und Musikhistoriker, Joachim-Ernst Berendt, angesichts seiner umfangreichen Forschungen und Dokumentationen zu den vielfältigen Musikkulturen,...
Von der Ars Antiqua zur Ars Nova
Vor rund zwei Wochen hatte ich die Gelegenheit, vor einem sehr interessierten und engagierten Kreis von Zuhörern über das Thema „Musik des Mittelalters“ aus...
Engel der Kulturen
Ein beispielhaftes Kunstprojekt, das den interkulturellen und interreligiösen Dialog fördert: Engel der Kulturen.
Carmen Dietrich und Gregor Merten sind die Initiatoren dieses Projekts. Um den...
Natur als Bühne des Lebens
Unsere physische und psychische Existenz ist Teil der Natur, die uns eine üppig ausgestattete Tafel präsentiert, um unsere materiellen und immateriellen Bedürfnisse zu befriedigen.
Wir...
Goethe: Der Koran ist ein Sprachdenkmal
Der zweifelsohne größte deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe ist ein Phänomen. Er verfügte nicht nur über den größten Wortschatz im deutschen Sprachgebrauch von...
Wenn ich die 5. Sinfonie höre…
Jeder Mensch hat allemal in sich, an einer tiefen Stelle, eine Seite, die das Schöne, das Gute und das Richtige spüren kann. Dies betrachten...